Email: info@autolradar.de Tel: +49 39183099071
Ob der Radar-Füllstandsmesser richtig messen kann, hängt vom reflektierten Wellensignal ab. Wenn die Flüssigkeitsoberfläche an der Einbauposition die elektromagnetischen Wellen nicht zur Radarantenne zurückreflektieren kann oder sich Störobjekte im Signalwellenbereich befinden, die Störwellen zum Radar-Füllstandsmessgerät reflektieren, kann der Radar-Füllstandsmesser den tatsächlichen Füllstand nicht korrekt wiedergeben. Daher ist eine sinnvolle Auswahl der Einbauposition für Radar-Füllstandsmesser sehr wichtig und folgende Punkte sollten bei der Installation beachtet werden:
(1) Die Achse der Antenne auf Radar-Füllstandsmesser sollte senkrecht zur reflektierenden Oberfläche des Flüssigkeitsspiegels stehen.
(2) Befinden sich das Rührwerk im Tank, die Anhaftungen an der Tankwand und die Stufen im Signalbereich des Radar-Füllstandsmessers, werden störende Reflexionswellen erzeugt, die die Füllstandsmessung beeinträchtigen. Wählen Sie bei der Installation einen geeigneten Installationsort, um Störungen durch diese Faktoren zu vermeiden.
(3) Das Horn des Hornradar-Füllstandsmessers sollte die Innenfläche des Montagelochs um einen bestimmten Abstand (>10 mm) überragen. Die Antenne des Stabfüllstandsmessers sollte aus dem Montageloch herausragen und die Länge des Montagelochs sollte 100 mm nicht überschreiten. Bei runden oder elliptischen Behältern sollte das Radar-Füllstandsmessgerät 1/2R von der Mitte entfernt installiert werden (R= Radius des Behälters) und kann nicht in der Mitte der Oberseite des runden oder elliptischen Behälters installiert werden. Andernfalls konvergiert die Radarwelle nach der Mehrfachreflexion an der Behälterwand in der Mitte des Behälteroberteils, was eine starke Interferenzwelle bildet, die die Genauigkeit der Messung beeinträchtigt.
(4) Für die Füllstandsmessung von Behältern mit großen Füllstandsschwankungen kann ein Füllstandsmesser mit Bypassrohr verwendet werden, um die Auswirkungen von Füllstandsschwankungen zu reduzieren. Nach der Installation kann der mit der VisualOperating-Software ausgestattete PC verwendet werden, um die reflektierte Wellenkurve zu beobachten und zu beurteilen, ob die Installation des Füllstandsmessers angemessen ist. Wenn nicht, passen Sie die Installationsposition weiter an, bis er richtig installiert ist.
Für einige Einbaulagen, bei denen Störwellen nicht zu vermeiden sind, kann der Radar-Füllstandsmesser auch zur Erkennung von Störwellen eingesetzt werden. Der Füllstandsmesser kann die Störreflexionswellen entsprechend dem tatsächlichen Füllstand identifizieren und die Störreflexionswellen in der internen Datenbank des Radar-Füllstandsmessers speichern.Der Radar-Füllstandsmesser kann diese Störwellen identifizieren und diese Störreflexionswellen während der Datenverarbeitung entfernen, um die Genauigkeit der Messung zu gewährleisten.
Kontakte:Autol Radar
Telefon:+49 39183099071
Handy:+49 39183099071
Postfach:info@autolradar.de
Adresse: Parchauer Str. 102C, 39126 Magdeburg, Germany